top of page
datenschutz.jpg

Datenschutz

Datenschutzerklärung 

​ 

 

1. Allgemeine Hinweise 

 
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 

​ 

2. Verantwortlicher 

 
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

 
Local Fair Energy GmbH 

Kristin Tanzer 
Worbiser Straße 47 a, 37327 Leinefelde 
info@lf-energy.de 

0170 4744314 

​ 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung 

 

a) Besuch der Website 

 
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts, 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 

  • Name und URL der abgerufenen Datei, 

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), 

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, 

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, 

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie 

  • zu weiteren administrativen Zwecken. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

 

b) Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon 

 
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen, der Gefahrenabwehr und zur Erfüllung von etwaigen Aufbewahrungspflichten verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertrag steht oder auf den Abschluss eines Vertrags abzielt. In anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches sich aus zuvor benannten Zwecken ergibt. 

​ 

4. Verarbeitung von Lieferantendaten und Daten sonstiger Dienstleister 

Soweit wir die Daten von Lieferanten und sonstigen Vertragspartnern (im Weiteren einheitlich als „Vertragspartner“ bezeichnet) verarbeiten, gilt folgendes:  

Die jeweils verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis oder der vorvertraglichen Beziehung. Folgende Datenkategorien werden von uns verarbeitet bzw. können von uns verarbeitet werden: 

  • Stammdaten (z.B., Namen und Adressen), 

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern), 

  • Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) 

  • Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindungen, Zahlungshistorie). 

 

Die Verarbeitung von Daten von Lieferanten und sonstiger Dienstleister erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um gegenüber unseren Vertragspartnern vertragliche oder vorvertragliche Pflichten zu erfüllen und die ggf. geschuldeten Leistungen zu erbringen. Soweit wir die Daten zum Zwecke der Administration, der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Pflichten (z.B. Archivierung) verarbeiten, sind die Verarbeitungsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. c und lit. f DSGVO. Nach Vornahme einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus auch zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).  

 

5. Cookies und Tracking-Technologien 

 

a) Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien (welche z.B. als „Web-Storage“, „Web-Beacons“ oder „Lokale Software“ bezeichnet werden). 

 
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Cookies helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie Ihre Einstellungen und Präferenzen speichern, die Website-Besuche zu analysieren und die Funktionalität der Website zu optimieren. 

 

Es gibt zwei Arten von Cookies, die auf dieser Website verwendet werden: 

 

  1. Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich, zum Beispiel, um sicherzustellen, dass Sie auf der Seite navigieren können. 

 

  1. Analyse- und Funktionscookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie die Website verwendet wird und helfen uns, die Website zu verbessern. 

 

b) Zustimmung zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien 

 
Beim ersten Besuch auf unserer Website werden Sie über ein Consent-Banner informiert und gefragt, ob Sie mit der Nutzung von Cookies und gegebenenfalls ähnlichen Technologien einverstanden sind. Wenn Sie der Verwendung zustimmen, wird Ihre Entscheidung für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert. Detaillierte Informationen  über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Technologien (insbesondere zum Zweck, Laufzeit und Zugriffen von Drittanbietern) können Sie unserem Consent-Tool entnehmen. 

c) Verwaltung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers 

 
Sie können Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies über Ihren Browser deaktivieren. 

​ 

6. Weitergabe von Daten 

 
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn: 

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), 

  • die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), 

  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder 

  • die Weitergabe auf berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. 

  

7. Betroffenenrechte 

 
Sie haben das Recht: 

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, 

  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, 

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, 

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, 

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, 

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen und 

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes ist folgende: 

 

Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) 

Häßlerstraße 8 

99096 Erfurt 

 

Postanschrift: 

Postfach 900455 

99107 Erfurt 

 

Telefon: +49 (361) 57-3112900 

Fax: +49 (361) 57-3112904 

E-Mail: poststelle(at)datenschutz.thueringen.de 

8. Widerspruchsrecht  

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. 

 

 

9. Datensicherheit 

 
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dadurch werden Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff geschützt. 

​ 

10. Wix.com als Hosting-Anbieter 

 
Unsere Website wird über die Plattform Wix.com gehostet. Wix.com erhebt und speichert im Zusammenhang mit dem Hosting unter Umständen ebenfalls Daten. Wix.com erfüllt die Vorgaben der DSGVO und hat entsprechende Maßnahmen zum Datenschutz ergriffen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Wix finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy.  

​ 

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung 

 
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. 

 

Stand dieser Datenschutzerklärung: 09.12.2024 

bottom of page